Was ist eine Radiofrequenztherapie?
Kollagenfasern sind wie ein Gerüst für unsere Haut. Sie speichern Wasser und sorgen für Festigkeit und Elastizität gleichermaßen. Mit zunehmendem Alter produziert unser Körper diese Fasern nicht mehr so schnell nach. Die Folgen sind Faltenbildung, schlaffe und trockene Haut. Das beginnt schon mit Mitte Zwanzig! Eine Straffung der Haut kann mit der Radiofrequenz Methode erzielt werden. Diese Therapie-Art kommt ursprünglich aus der Medizin. Sie wird unter anderem auch Therma-Lifting genannt.
Mit einem Behandlungsgerät wird das Hautgewebe kurz erwärmt, dies ist das Kollagen-Heating. Dadurch ziehen sich die Kollagenfasern zusammen, das Kollagen-Shrinking setzt ein. Das Haufbild erscheint straffer. Gleichzeitig wird die Haut dazu angeregt, neues Kollagen zu bilden und die Durchblutung wird gefördert. Für die Kollagenbildung benötigt unser Körper in etwa 60-70 Tage. Der Effekt einer Hauterneuerung wird im Laufe der Wochen immer sichtbarer. Das Ergebnis: die Haut strafft sich, wird glatter und kleine Knitterfältchen verschwinden – schon nach der ersten Anwendung sieht Deine Haut voller und frischer aus. Mit dieser Wirkung kann die Therapie eine echte Alternative zu Faltenunterspritzungen, Liftings oder anderen Schönheitsoperationen sein.