Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
In der Regel verursacht das Microneedling nur Hautrötungen, die von der notwendigen Durchblutung für den begonnenen Heilungsprozess zeugen. Auch können Schwellungen auftreten. Mögliche Ödeme sind nach zwei Tagen abgeklungen. Leichte bzw. kleine Hämatome (Blutergüsse) werden innerhalb von wenigen Tagen verheilen. Durch das Microneedling, bzw. den Einsatz der Nadeln, wird die schützende Hautbarriere durchdrungen. Vor der Behandlung werden diesbezüglich die Hautbereiche desinfiziert. Für die Behandlung werden ausschließlich sterile Nadeln eingesetzt. Abschließend wird noch eine Reinigung der Haut durchgeführt. Dennoch kann es in sehr seltenen Fällen zu einer Entzündung bzw. einer Infektion kommen. Bei der Einnahme von Blut verdünnenden Medikamenten wie Ibuprofen, Aspirin oder Ähnlichem sollte von einer Behandlung abgeraten werden, da die Haut verstärkt zu Blutergüssen neigt.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Da der Haut durch das Microneedling winzige Verletzungen zugeführt werden, ist sie während des Heilungsprozesses etwas sensibel. Die auftretenden Rötungen und möglicherweise Schwellungen sind abhängig von der Behandlung. Diese können jedoch mit Make-up überdeckt werden. Wird das Microneedling mit längeren Nadeln ausgeführt, und intensiver durchgeführt, sind die Reaktionen um so größer. Der Haut sollte nach der Behandlung eine Ruhepause von zwei Tagen gegönnt werden.
Die Haut muss sich wieder aufbauen, doch bevor das geschieht, sollte mindestens bis zu drei Wochen nach der Behandlung kein ausgiebiges Sonnenbad genossen werden. Auch Solarien sind zu meiden. Die behandelten Hautpartien reagieren empfindlich auf UV-Strahlung, die durch den noch laufenden Heilungsprozess die Hautpartien um so stärker schädigen könnte. Während des Aufenthalts im Freien ist eine Sonnencreme mit LSF (Lichtschutzfaktor) 30 empfehlenswert. Dies sollte bis zu einer Woche lang nach der Behandlung aufgetragen werden. Es sollte auch möglichst für mehrere Tage nach der Behandlung auf alles das verzichtet werden, was die Haut besonders beansprucht. Das ist zum Beispiel ein Besuch in der Sauna, oder auch Sport.